Rechtsblog

Cyberkriminalität: Eine wachsende Bedrohung und ihre rechtlichen Konsequenzen

Das Bundeskriminalamt (BKA) hat in einer koordinierten Aktion mit internationalen Partnern eine mutmaßlich russische Hackergruppe zerschlagen, die für...

Online-Vertragsschluss: Wann ist die Zahlung fällig?

Der Online-Handel boomt, und täglich werden unzählige Verträge über das Internet geschlossen. Doch nicht immer ist klar, wann...

VGH Bayern: Wenn die Meinungsfreiheit an Grenzen stößt – Der Fall Knobloch

Ein bayerischer Polizist, Vorwürfe des Antisemitismus und ein wegweisendes Urteil: Der Verwaltungsgerichtshof München (VGH) hat kürzlich die Entlassung...

Winterkorn-Prozess: Der lange Schatten des Dieselskandals und die Tücken der Managerhaftung

Das Landgericht Braunschweig hat das Verfahren gegen den ehemaligen VW-Chef Martin Winterkorn im Dieselskandal wegen dauerhafter Verhandlungsunfähigkeit eingestellt....

US-Angriffe auf iranische Atomanlagen: Eine völkerrechtliche Analyse

Eine mögliche militärische Eskalation durch Angriffe der Vereinigten Staaten von Amerika auf iranische Atomanlagen könnte eine der schwerwiegendsten...

Wenn Untreue zum Dienstvergehen wird: Ehebruch bei der Bundeswehr vor Gericht

Ein aktuelles Urteil des Bundesverwaltungsgerichts wirft ein Schlaglicht auf die Grauzone zwischen Privatleben und dienstlichen Pflichten bei der...

Räumungsschutz für Schwangere: Das Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit wiegt schwer

Das Bundesverfassungsgericht hat in einem aktuellen Beschluss (2 BvQ 32/25) die Zwangsvollstreckung einer Räumung einstweilen ausgesetzt. Im Fokus...

Cannabis im Haftraum: Die rechtliche Betrachtung des Kammergerichts

Das Kammergericht Berlin hat am 28. Mai 2025 ein richtungsweisendes Urteil (Az. 5 ORs 17/25) zum Cannabisbesitz in...
1 2 3